02241 - 499-0 (Zentrale)

Neues Busnetz Windeck ab 07.08.2023

Mit dem Ende der Sommerferien am 07.08.2023 wird das Busnetz in Windeck grundlegend umgestaltet und ausgebaut. Dabei wird der bisherige Schulbusverkehr vollständig in den Linienverkehr überführt. Das Ergebnis: mehr Linien und mehr Fahrten für alle.

Hier ist das neue Busnetz schematisch dargestellt.

Nachfolgend sind die voraussichtlichen Fahrpläne abrufbar. Bitte beachten Sie, dass es bis zur Betriebsaufnahme insbesondere wegen Baumaßnahmen noch zu Änderungen kommen kann. Wir informieren Sie darüber rechtzeitig an dieser Stelle. Der neue Fahrplan des AnrufSammelTaxis (AST 587) befindet sich derzeit noch in der Abstimmung und wird hier in Kürze ergänzt.

Fahrpläne

531

544

547

579

542

545

548

597

543

546

549

BB W

Ein wesentliches Element des neuen Busnetzes ist die Integration des bisherigen Schulbusverkehrs. Mit welchen Linien Schülerinnen und Schüler künftig aus ihrem Wohnort zu den Schulen gelangen, ist dieser Übersicht zu entnehmen.

Tarifangebote für Schülerinnen und Schüler

Für die Benutzung des Linienverkehrs benötigen Schülerinnen und Schüler zum neuen Schuljahr ein gültiges Ticket. Hierbei ist zwischen Grundschulen und weiterführenden Schulen zu unterscheiden:

Die Fahrberechtigung ist abhängig von der Länge des Schulweges (Grundschule über 2 km pro Strecke, Sekundarstufe I über 3,5 km, Sekundarstufe II über 5 km). Sie gilt ebenfalls, wenn ein nach objektiven Kriterien besonders gefährlicher Schulweg vorliegt. Die Anspruchsvoraussetzungen werden nach der Bestellung des VRS-Schülertickets vom Schulträger geprüft.

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum VRS-SchülerTicket

Hier jetzt das VRS-SchülerTicket bequem bestellen!

Das neue Netz kurz erklärt

Nach dem Motto „aus zwei mach eins“ werden die bislang getrennten Systeme Schulbus und Linienbus zu einem verständlichen, für die Allgemeinheit nutzbaren System vereinigt, ohne die besonderen Anforderungen des Schülerverkehrs zu vernachlässigen. Erstmals erhalten alle Ortslagen mit mindestens 200 Einwohnern ein regelmäßiges Busangebot.

Das neue Netz setzt sich aus den Linien 542 bis 549 und 597 sowie der modifizierten Linie 579 zusammen. Den Mittelpunkt des Netzes bildet der Bahnhof Rosbach, an dem zwischen den meisten Buslinien und dem Schienenverkehr mindestens einmal stündlich umgestiegen werden kann. Ein weiterer Knoten entsteht am Bahnhof Herchen. Die vier wichtigsten Linien 543, 544, 547 und 548 verkehren zwischen ca. 6 und 9 sowie 12 und 18 Uhr im Halbstundentakt. Die bisherigen Busfahrten der Linien 342, 343, 344 zwischen Schladern bzw. Rosbach und Waldbröl bleiben zunächst unverändert erhalten, eine Neuplanung dieser Verkehre steht derzeit noch aus. Verbesserungen betreffen u. a.:

Kontakt

Gerne sind wir für Sie da!

Wenn Sie Fragen und Anregungen zum Fahrplan haben, können Sie uns diese gerne hier über das ÖPNV-Dialogforum des Rhein-Sieg-Kreises übermitteln.

Bei tariflichen Fragen nutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse abo(at)rsvg.de.

Ihre Ansprechpartner sind:
Herr Dr. Christoph Groneck (Planung Rhein-Sieg-Kreis)
Herr Marcus Schaefer (Planung Rhein-Sieg-Kreis)
Herr Gerd Lück (Tarif RSVG)
Herr Torben Sasse (Planung RSVG)