Beziehen Sie Ihr RSVG-Deutschlandticket auf einer Chipkarte profitieren Sie zusätzlich von:
Das Deutschlandticket soll zum 1. Mai 2023 eingeführt werden. Verkaufsstart soll der 3. April 2023 sein.
Derzeit gibt es noch keine Möglichkeit das Deutschlandticket zu erwerben.
Das Ticket hatte schon viele Namen: Klimaticket, 69-Euro-Ticket, 49-Euro-Ticket. Von Bund und Ländern wurde nun beschlossen, dass das neue Ticket Deutschlandticket (D-Ticket) heißt.
Das Deutschlandticket wird vorerst 49 Euro pro Monat kosten.
Das Deutschlandticket können Sie hier vorbestellen.
Zudem ist es ab Verkaufsstart in unserem VRS-Ticketshop als Onlineticket unter vrs-ticketshop.de und als Handyticket erhältlich.
Das Deutschlandticket wird ausschließlich als Abo erhältlich sein, allerdings monatlich kündbar.
Nein, das Abo beginnt immer zum 1. und ist für einen Kalendermonat gültig.
Deutschlandweit in der 2. Klasse in allen Nahverkehrszügen (u.a. RE, RB und S-Bahn), Straßen-/ Stadtbahnen, U-Bahnen und Bussen sowie mit bestimmten Fähren in einigen Städten wie bspw. Hamburg oder Berlin. Es wird NICHT im Fernverkehr (IC, EC, ICE) gelten.
Das Ticket ist jeweils ein Monat gültig und wird automatisch verlängert, wenn es nicht rechtzeitig gekündigt wird. Die Kündigung ist bis zum Ende eines jeden Monats möglich.
Hier können Sie von Ihrem bestehenden Abo zum Deutschlandticket wechseln.
Ja, es wird eine neue Chipkarte ausgestellt und zugeschickt. Der Austausch erfolgt im April. Die alten Chipkarten müssen zurückgegeben werden.
Dann brauchen Sie aktuell nichts unternehmen. Wir haben alle Arbeitgeber, die mit uns einen Vertrag zum JobTicket haben, angeschrieben.
Jedes Unternehmen/jeder Arbeitgeber hat von uns das Angebot erhalten,
- seinen bisherigen Vertrag zum VRS-Job- oder GroßkundenTicket unverändert fortzuführen oder
- für seine Mitarbeitenden
Sobald wir eine Rückmeldung Ihres Arbeitgebers haben und ein Wechsel in eine der beiden Deutschlandticket-Varianten beauftragt wurde, passen wir den Vertrag an und senden Ihrem Arbeitgeber die neuen Chipkarten für alle Mitarbeitenden zu.
Da die Vorlaufzeiten für die Produktion der Chipkarten bis zu zwei Monate betragen, können Sie – falls Ihr Arbeitgeber zum Vertragsbeginn des Deutschlandticket-Vertrags noch keine neuen Chipkarten erhalten hat - auch übergangsweise mit der VRS-Chipkarte, die Sie bereits haben, deutschlandweit fahren.
Nein. Das Deutschlandticket ist personengebunden und darf nicht weitergegeben werden.
Bis zum Ende des Schuljahres bleibt alles wie bisher, sobald es verbindlich rechtliche Regelungen für das neue Schuljahr gibt, werden diese bekannt gegeben.
Die Details zu Ermäßigungen für Schüler, Auszubildende und Studenten sowie Regelungen für Sozialtickets (Mobilpass) werden noch geklärt. Erstmal wird es diese aber nicht geben.
Kinder unter sechs Jahren fahren kostenlos mit dem ÖPNV und benötigen kein Deutschlandticket. Kinder über 6 Jahre müssen ein Ticket erwerben. Es gibt keine Ermäßigung.
Nein, das Ticket gilt als persönlicher Fahrschein der zweiten Klasse ohne Mitnahmeregelungen. Auch die Mitnahme von Fahrrädern und Hunden (außerhalb des VRS, es gelten die jeweiligen tariflichen Regelungen vor Ort) ist nicht möglich.
Wenn Sie Ihr Deutschlandticket auf einer Chipkarte beziehen (RSVG-Bestandskunden bei einem Wechsel vom bisherigen ABO oder auch mit einem Neu-Antrag online über unser ABO-Portal), erhalten Sie beim RSVG-Bike und allen Fahrradmietsystemen im VRS-Gebiet je Ausleihe 30 Freiminuten auf die Standardräder.
Beim Kauf des DeutschlandTickets über eine App als HandyTicket und im VRS-Ticketshop als OnlineTicket für die Wallet Ihres Smartphones ist dieser Zusatznutzen nicht enthalten.
Bitte beachten Sie: Ihre Chipkarte – auch eine neue – muss einmal mit dem Kundenkonto Ihrer nextbike-App (Partnerwahl) verknüpft werden.
> zur Anleitung
Wenn Sie Ihr Deutschlandticket auf einer Chipkarte beziehen (RSVG-Bestandskunden bei einem Wechsel vom bisherigen ABO oder auch mit einem Neu-Antrag online über unser ABO-Portal), erhalten Sie beim RSVG-Bike und allen Fahrradmietsystemen im VRS-Gebiet je Ausleihe 30 Freiminuten auf die Standardräder.
Beim Kauf des DeutschlandTickets über eine App als HandyTicket und im VRS-Ticketshop als OnlineTicket für die Wallet Ihres Smartphones ist dieser Zusatznutzen nicht enthalten.
Bitte beachten Sie: Ihre Chipkarte – auch eine neue – muss einmal mit dem Kundenkonto Ihrer nextbike-App (Partnerwahl) verknüpft werden.
> zur Anleitung
Das können wir noch nicht sagen. Stand jetzt ist das Deutschlandticket auf zwei Jahre angelegt und soll vor Ablauf dieser Frist geprüft werden. Danach werden Bund und Länder entscheiden, wie es mit dem Deutschlandticket weitergeht.