Am 2. Juli 2025 hat der Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises eine wichtige Entscheidung für den Nahverkehr getroffen: Der neue Öffentliche Dienstleistungsauftrag (ÖDA) wurde offiziell beschlossen und somit erneut im linksrheinischen Kreisgebiet an die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) und im rechtsrheinischen an die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH (RSVG) vergeben. Während der bisherige Auftrag bis zum 31. Dezember 2026 läuft, beginnt der neue am 1. Januar 2027.
Mit dem neuen ÖDA beauftragt der Rhein-Sieg-Kreis die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH (RSVG), die öffentlichen Nahverkehrsleistungen im rechtsrheinischen Kreisgebiet für die kommenden zehn Jahre sicherzustellen. Für Busverkehre ist die Laufzeit öffentlicher Dienstleistungsaufträge rechtlich in der Regel begrenzt auf eine 10-jährige Laufzeit. Der Auftrag umfasst neben dem klassischen Linienverkehr auch das On-Demand-Angebot Rhesi.
Der Vertrag regelt den Umfang und die Qualität der Verkehre, die Finanzierung sowie das Vorgehen bei möglichen Änderungen während der Laufzeit. Der ÖDA bildet die zentrale Grundlage für die Arbeit der RSVG.
„Der Beschluss des neuen Öffentlichen Dienstleistungsauftrags ist ein bedeutender Meilenstein für den Nahverkehr im Rhein-Sieg-Kreis. Er schafft die nötige Planungssicherheit bis Ende 2036 und stärkt die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Kreis und der RSVG. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, den öffentlichen Nahverkehr weiterhin zukunftsfähig zu gestalten“, freut sich Marcus Kitz, Aufsichtsratsvorsitzender der RSVG, über die Entscheidung des Rhein-Sieg-Kreises.
Volker Otto, Geschäftsführer der RSVG, ergänzt: „Der Beschluss ist eine großartige Nachricht für unser Team. Er schafft die Sicherheit und Planungsperspektiven, die wir brauchen, um weiterhin zuverlässig und nachhaltig im Nahverkehr tätig zu sein. Ich freue mich sehr für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die tagtäglich mit Engagement und Leidenschaft für unsere Fahrgäste im Einsatz sind.“