15 Linienbusse - davon 11 Stück 12m-Standardbusse vom Typ MAN A21 und 4 Stück 18,75m-Gelenkbusse vom Typ MAN A40 - hat die RSVG seit März 2014 in Einsatz genommen.
Rund 3 Millionen Euro investierte die RSVG in die neuen Fahrzeuge.
Die Motoren verfügen über einen Hubraum von 10,5 l und erzeugen eine Leistung von 206 KW (280 PS) beim 12m-Bus und 235 KW (320 PS) beim 18m-Bus.
Die extrem sauberen Motoren entsprechen den Grenzwerten der seit dem 31.12.2013 geltenden EURO VI-Norm.
Gegenüber den schon „sauberen“ Euro V – Bussen wurde die Partikelmasse bei Euro VI nochmals um 66% auf unter 0,01 g je Kilowattstunde reduziert. Die Stickoxide wurden gegenüber Euro V um 80 % verringert.
Möglich wurde dies durch Einsatz von aufwendiger Katalysatortechnik in Verbindung mit einem geschlossenen Partikelfilter. Die Wirkung der Abgasnachbehandlung wird permanent über die On-Board-Diagnose überwacht.
Die RSVG testete in Zusammenarbeit mit MAN seit Februar 2011 den EURO VI-Motor zunächst als Prototyp und nach Umrüstung als Serienfahrzeug. Hierbei bestätigte sich auch, dass der Kraftstoffverbrauch der Fahrzeuge mit Euro VI - Technik um mehr als 6% geringer ausfällt als bei gleichen Fahrzeugen mit Euro V - Motoren.
Die im März 2014 in Betrieb genommenen Busse erscheinen erstmals im neuen RSVG-Design, welches den Fahrzeugen ein schwungvolles und dynamisches Äußeres vermittelt.